Bericht zur Fortbildungsveranstaltung der FBG zum Thema: Holzsortierung im Nadelholz
Ende November 2024 fand von der Forstbetriebsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit Revierförster Philipp Dölker eine Fortbildungsveranstaltung zur Holzsortierung statt.
Der Vorsitzende, Ulrich Kugler, konnte am Treffpunkt (Parkplatz Wasserfälle) mehr als 30 interessierte Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Einleitung durch Revierförster Philipp Dölker über die verschiedenen Sortimente begann der Rundgang zu den verschiedenen Holzpoltern.
Beim ersten Polter handelte es sich um ein reines „Tannen-Hochpolter“. Diese Blöcke waren für die Submission vorgesehen. Philipp Dölker erläuterte die unterschiedlichen Kriterien für die Blöcke direkt am Polter.
Danach folgte ein Polter mit Stammholz. Hier ging Herr Dölker insbesondere auf die Einstufungskriterien in die Güteklassen B und C ein. Leider waren die Fixlängen-Polter schon abgefahren. Aus der raschen Abfuhr lässt sich schließen, dass die Sägeindustrie momentan Frischholz benötigt. Im weiteren Verlauf des Rundgangs wurden noch die Kriterien für Fichtenblöcke erklärt. Weitere Polter mit Kilben sowie stärkerem Stammholz wurden ebenfalls erläutert, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt ging.
Am Parkplatz zurück gekommen stand Herr Dölker noch für Fragen zur Verfügung und die Teilnehmer konnten den interessanten und lehrreichen Nachmittag mit einem guten Vesper und interessanten fachlichen Unterhaltungen ausklingen lassen.
Unser besonderer Dank gilt Revierförster Philipp Dölker für die interessanten Erklärungen und die vermittelten Inhalte.
FBG Murrhardt
Bilder von Markus Winter und Manuel Gruber