Bericht zur Fortbildungsveranstaltung der FBG zum Thema: Wiederbewaldung von Schadflächen
Im Frühjahr fand von der Forstbetriebsgemeinschaft in Zusammenarbeit mit Revierförster Philipp Dölker eine Fortbildungsveranstaltung zum obigen Thema statt.
Der Vorsitzende Ulrich Kugler konnte zu der Veranstaltung, die im Privatwald von Harald Wurst stattfand, wieder eine große Anzahl von Teilnehmern begrüßen.
Nachdem die Schadensereignisse in der jüngsten Vergangenheit in unseren Wäldern für größere Schadflächen gesorgt haben, gibt es oft entsprechende Bereiche, die wiederbewaldet werden müssen.
Der Fokus der Veranstaltung lag auf dem Ablauf der Schritte, welche nach einem Schadereignis anstehen. Dabei wurden Faktoren wie Standort, Bodenbeschaffenheit, Naturverjüngung, Saat, Pflanzung und auch Baumartenwahl von Philipp Dölker besprochen bzw. diskutiert.
Im Nachgang zu der Veranstaltung hier noch einige Bilder sowie die Ausführungen von Revierförster Philipp Dölker zur Vorgehensweise bei der Durchführung entsprechender Maßnahmen.
Sofern Sie entsprechende Maßnahmen in Ihrem Wald planen setzen Sie sich dazu am Besten vor Beginn der Maßnahme dem jeweils zuständigen Revierförster in Verbindung. Über den Button gelangen Sie zum Informationsblatt von Revierförster Philipp Dölker zum nachlesen.
FBG Murrhardt
Bilder von Matthias Gruber